Benutzung und Recherche

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um das Archiv möglichst effektiv zu nutzen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Recherche

Der Virtuelle Lesesaal, die Bilddatenbank E-Pics sowie externe Seite ETH-Bibliothek @ swisscovery ermöglichen eine umfassende Recherche im Bestand des Thomas-Mann-Archivs.

In der Datenbank zu Thomas Manns Nachlassbibliothek können Lesespuren recherchiert und angezeigt werden. Aus rechtlichen Gründen ist das Angebot vorerst im Lesesaal des Thomas-Mann-Archivs zugänglich.

Virtueller Lesesaal

Im Virtuellen Lesesaal des Thomas-Mann-Archivs können Sie anonym, als registrierte oder als identifizierte Person recherchieren. Um Unterlagen zu bestellen und zu konsultieren, müssen Sie sich mindestens registrieren und gegebenenfalls authentifizieren. Mehr über die Vorteile von registrierten und identifizierten Nutzenden für Recherche und Zugang erfahren Sie unter Registrieren und Identifizieren.

Unterlagen konsultieren

Unterlagen aus dem Thomas-Mann-Archiv können Sie digital im Virtuellen Lesesaal oder analog im Lesesaal konsultieren.

Online konsultieren

Ist ein Digitalisat vorhanden, können Sie es im Virtuellen Lesesaal konsultieren. Sind noch laufende Urheberrechte oder andere Einschränkungen vorhanden, müssen Sie vor der Online-Konsultation ein Einsichtsgesuch stellen.

Im Lesesaal konsultieren

Ist ein Digitalisat vorhanden, erfolgt die Einsichtnahme grundsätzlich digital. In begründeten Einzelfällen kann das Original im Lesesaal eingesehen werden. Analoge Unterlagen müssen mindestens 2 Arbeitstage im Voraus bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Bibliotheksbestände

Die Bibliotheksbestände, bestehend aus der Spezialsammlung von Printmedien rund um Thomas Mann, umfassen knapp 26 000 Titel. Darunter befinden sich die Werke Thomas Manns in deutscher Sprache und Übersetzung (von den Erst- bis zu den Neuausgaben) sowie seine und Katia Manns Privatbibliothek. Einen grossen Teil der Bibliotheksbestände macht die auf Thomas Mann spezialisierte Sekundärliteratur aus. 

externe Seite ETH-Bibliothek @ swisscovery ermöglicht eine Recherche in den Bibliotheksbeständen des Thomas-Mann-Archivs.

externe Seite Gesamtbestand der Nachlassbibliothek Thomas Manns

Gesamtbestand Katia Mann-Bibliothek